in dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst. – Augustinus von Hippe

Über mich

Kathrin Bösiger

Ich blicke auf rund 10 Jahre Berufserfahrung als Ergotherapeutin. Nicht nur die Fachexpertise wuchs, sondern auch die Begeisterung. Mit jedem Dazulernen, stieg die Qualität meiner Behandlungen, wodurch sie intensiver und effektiver wurden. Menschen dabei zu begleiten, wieder das zu tun, was für sie wichtig ist, ist für mich nicht nur ein Genuss, sondern auch eine große Ehre. Meine Klient*innen öffnen sich mir und geben mir Einblick in Ihr einzigartiges Leben, was ich hoch anerkenne.

Neben der Sexocorporel Ausbildung die mich zur Sexualberatung befähigt, beschäftige ich mich gerne mit den modernen Ansätzen der Ergotherapie. Ich arbeite modellgeleitet (nach dem Occupational Therapy and Process Model kurz OTIPM) und mit den Assessments aus unserer Bezugswissenschaft der Betätigungswissenschaft. Durch diese Messinstrumente werden Ihre Betätigungen und ihr Alltag erfasst, gemessen und bewertet. Im Verlauf der Therapie werden die von Ihnen genannten Ziele, sich in einem spannenden Prozess entwickeln. Was für mich bei allen Klient*innen, immer wieder aufs Neue spannend ist.

Ich freue mich darauf, Sie mit meiner Begeisterung für das Tun anzustecken.

Fortbildungen

Neben größeren Fortbildungen besuche ich regelmäßig kleine Veranstaltungen zu allen möglichen Themen rund um Ergotherapie und Sexologie.

Sehr genieße ich auch den Austausch mit anderen Therapeut*innen im Rahmen von Supervisionen und Fachgruppen des DVE (Deutschen Verbands für Ergotherapie) oder ZISS (Zürcher Institut für klinische Sexologie und Sexualtherapie)

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.

Laotse

Ergotherapie bei ADHS im Erwachsenenalter

+ Besonderheiten in der Behandlung von Frauen mit ADHS

Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern

eine Einladung genauer hinzuschauen

Betätigungs- und Klient*innenzentriert im Ergoalltag 

mit Gaby Kirsch

ACT – Akzeptanz und Commitment Therapie in der Ergotherapie

Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung in der Ergotherapie bei Gesa Döringer

Sexualität in der Ergotherapie mit Katja Stolte

Bobath-24-Stunden-Konzept

Kinesiologisches Taping

Manuelle osteopathische Therapie bei der Akademie Vollmer (2016-2018)

Behandlung der unteren und oberen Extremitäten, Becken, Wirbelsäule

Ergotherapie bei Multipler Sklerose (MS) und Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

Sexualtherapeutische Fortbildungen

Basislehrgang klinische Sexologie Sexocorporel bei Dr. med Karoline Bischof

2023-2025 im Zürcher Institut für klinische Sexologie und Sexualtherapie

Physiologie der Erregungsfunktion, Grundlagen der Sexualität
Grundlagen zum autonomen Nervensystem, zum Gefühl der Geschlechtszugehörigkeit, sexuelle Selbstsicherheit
Grundlagen der Solo-Sexualität und Paar-Sexualität
Therapie: Frühzeitiger Samenerguss, Anorgasmie (fehlendes erleben von Orgasmen)
Therapie: Vaginismus, Dyspareunie, Schmerzen beim Sex, Errektionsstörungen
Therapie: Probleme mit dem Gefühl der Geschlechtszugehörigkeit, Fetisch, Fantasien, Anziehungscodes
Therapie: Sexualität nach Trauma

Sexocorporel meets Veronika Schmidt

27.02.25 im Institut für Embodiment und Sexologie

Sexualtherapie von gläubigen Christ*innen, christlichen Paaren
Rolle der christlichen Spiritualität und Transzendenz in der Sexologie
Welche Fragen und Themen beschäftigen Gläubige zur Sexualität